Der staatlich geprüfte Berg- und Skiführer ist eine in Bayern und allen übrigen Alpenländern geschützte Berufsbezeichnung. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, muss erst eine rund dreijährige Ausbildung durchlaufen werden, die unter der Aufsicht der Technischen Universität München (TUM) steht und vom VDBS in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus organisiert wird.
Die praktischen wie theoretischen Lehrgangsinhalte basieren dabei auf der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Fachsportlehrer im freien Beruf in Bayern (Bay.APOFspl). Während der Bergführerausbildung tragen die Teilnehmer den Anwärterstatus und werden als außerordentliche Mitglieder im Verband geführt.