Inhalte der Fortbildung:
Hitzesommer, Gletscherverlust oder instabile Routen: Der Klimawandel verändert unseren Beruf – und unser Gelände. Die Fortbildung gibt Orientierung in komplexen Entwicklungen und macht unsere Handlungsspielräume sichtbar.
Neben Einblicken in den aktuellen Sachstand der Veränderungen in den Hochgebirgen werden wir uns insbesondere mit den Themen Kommunikation nach außen und Bilanzierung für Bergschulen befassen.
Die Fortbildung ist modular aufgebaut!: NEU
Termine:
Online-Modul 1: Montag, 22.9.2025 von 18 – 20 Uhr
Exkursion Zugspitze: Freitag, 26.09.2025 ganztägig
Online Modul 2: Montag, 29.9.2025 von 18 – 20 Uhr
Online-Modul 3: Montag, 6.10.2025von 18 - 19 Uhr
1. Online-Modul 1: Überblick Situation Alpen und global
2. Präsenztag Zugspitze: Exkursion Permafrost und Gletscher
3. Online Modul 2: Workshops mit Fachreferenten zu Kommunikation und Bilanzierung
4. Online-Modul 3: Erfahrungsaustausch und Ausblick
Für eine Anerkennung müssen alle 4 Einheiten besucht werden!
Leistungen:
Die Kursgebühr beinhaltet nur die Ausbildungskosten sowie das Übungsmaterial. Übernachtung, Verpflegung und sonstige Kosten sind vor Ort selbst zu begleichen.