Die Ausbildung vermittelt das Führen von Personen auf Wanderungen, bei denen grundsätzlich keine Ausrüstung zur Fortbewegung (Steigeisen, Pickel, …) und keine Ausrüstung zum Sichern (Seil, Gurt, …) nötig sind. Zudem wird das Führen von Gruppen bei Winterwanderungen und Schneeschuhtouren gelehrt.
Da VDBS Bergwanderführer:innen häufig im Ausland arbeiten, qualifiziert die VDBS-Ausbildung gleichzeitig zum "UIMLA International Mountain Leader". Seit April 2014 ist der VDBS Vollmitglied der UIMLA (Union of International Mountain Leaders Association) und ist autorisiert, entsprechend dem UIMLA Standard auszubilden und zu lizenzieren.
Eines der wichtigsten Ziele der UIMLA ist es, den Berufsstand der Bergwanderführer:innen international zu vertreten und einheitliche Standards zur Qualifikation aller International Mountain Leader durchzusetzen. Die UIMLA fördert so das Berufsbild und unterstützt die Zusammenarbeit der IMLs aller Mitgliedsländer. Die Ausbildung zum "UIMLA International Mountain Leader" und zum "IVBV Bergführer" sind die einzigen innerhalb von international tätigen Berufsverbänden abgestimmten und harmonisierten Ausbildungen in den Bereichen Bergwanderführer und Bergführer. Mit dem Erwerb dieser Qualifikationen ist eine Anerkennung im Ausland oft ohne zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen möglich bzw. mit erleichterten Anerkennungsverfahren. In Deutschland können diese beiden Ausbildungen exklusiv nur beim VDBS gemacht werden.
Die Ausbildung zum/zur VDBS Bergwanderführer:in / UIMLA International Mountain Leader umfasst 42 Ausbildungstage im Sommer und im Winter. Zusätzlich ist ein 15-tägiges Praktikum innerhalb der Ausbildung an einer Bergschule oder Bergwanderschule nachzuweisen.
Die Ausbildung zum/zur VDBS Bergwanderführer:in / UIMLA IML kann schnellstens innerhalb von 2 1/2 Jahren abgeschlossen werden.
Grundlage der Führungstätigkeit von VDBS Bergwanderführer:innen / UIMLA International Mountain Leader sind
- die Gesetze des Landes, in dem die Veranstaltung stattfindet
- und die Gesetze des Landes, in dem die Veranstaltung ausgeschrieben oder beworben wird.
Eine erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Ausbildungs-Lehrgängen zum/zur Bergwanderführer:in / UIMLA IML.
Die Bewerbungsphase 2025 (Einreichen des Tourenberichts) ist vom 01.-31. Juli 2025! Bewerbungen können dann an info@vdbs.de eingereicht werden. Die Vorlage für den Tourenbericht findet ihr im Downloadbereich!
Wer die Bewerbungsphase für 2025 nicht verpassen möchte, kann sich gerne auf die Interessentenliste setzen lassen! Dann bekommt ihr rechtzeitig Bescheid, wann ihr euren Tourenbericht einreichen könnt! Schreibt dazu einfach eine Mail an info@vdbs.de.
Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß beim Touren sammeln!